Fördervollzug Heimat
Zentrale Stelle zum Vollzug von Förderverfahren
Förderverfahren Digitales Rathaus
Das Förderverfahren "Digitales Rathaus" beinhaltet Förderungen zur Einführung von Online-Diensten zur Digitalisierung von Verwaltungsleistungen.
Zum 01.01.2021 ist die Zuständigkeit für neu gestellte Anträge auf die Regierung von Unterfranken übergegangen, bis 31.12.2020 gestellte Anträge verbleiben zur Abwicklung in der Zuständigkeit des LDBV.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.digitales-rathaus.bayern/
Förderanträge richten Sie bitte an digitales-rathaus@bayern.de
Förderung von Glasfaser & WLAN
Gegenstand dieses Förderverfahrens ist der Ausbau von direkten Glasfaseranschlüssen für öffentliche Schulen, Plankrankenhäuser und Rathäuser.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.schnelles-internet.bayern.de/glasfaser/ueberblick.html
Förderanträge richten Sie bitte an gwlan@ldbv.bayern.de
Kofinanzierung zum Breitbandausbau
Förderung des Ausbaus von hochleistungsfähigen Breitbandnetzen in unterversorgten Gebieten in Bayern als Kofinanzierung zur Bundesförderung.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.schnelles-internet.bayern.de/kofinanzierung/ueberblick.html
Förderanträge richten Sie bitte an kofinanzierung.bundesprogramm@ldbv.bayern.de
Förderungen Heimatpflege und Volksmusik
Ziel dieser Förderungen ist die, eventuell jährlich wiederkehrende, Heimatpflege und damit der Erhalt von Brauchtum, kulturerhaltenden und heimatverbundenen Projekten und Vereinen in Bayern.
Weitere Informationen finden Sie unter https://stmfh.bayern.de/heimat/heimatpflege/
Förderanträge richten Sie bitte an heimatpflege@ldbv.bayern.de
Erfassung der mundartlichen Form von Ortsnamen
In diesen Förderverfahren wird die Erfassung von mundartlichen Ortsnamen in Bayern unterstützt.
Förderanträge richten Sie bitte an heimatpflege@ldbv.bayern.de
Sonderprogramm "bayerisch-tschechische Kommunalpartnerschaften"
Ziel des Sonderprogramms "bayerisch-tschechische Kommunalpartnerschaften" ist es, begleitend zu den bayerisch-tschechischen Freundschaftswochen in Selb-Aš 2023 gemeinsame Aktivitäten von deutschen und tschechischen Partnerkommunen zu initiieren und zu unterstützen. Dadurch sollen grenzüberschreitende Kooperationen zwischen Bayern und Tschechien besonders auf kommunaler Ebene gestärkt, Kontakte vertieft und ausgebaut sowie der gesellschaftliche Zusammenhalt verbessert werden.
Weitere Informationen und die Formulare zur Antragstellung finden Sie unter https://www.stmfh.bayern.de/heimat/kommunalpartnerschaften/
Förderanträge richten Sie bitte unter Verwendung der Vorlage "Förderantrag" mit den entsprechenden Erklärungen und Anlagen bis einschließlich 1. März 2023 an
BYCZSoR@ldbv.bayern.de
Kontakt:
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
Sachgebiet 151 "Fördervollzug Heimat"
Alexandrastraße 4
80538 München
Telefon +49 89 2129-1411